: Keine Lebensgefahr
Siebtklässler an der gefährlichen Hirnhautentzündung erkrankt. 44 Fälle im vergangenen Jahr, 15 bereits 2001
Auch in der Hauptstadt ist ein Fall der gefährlichen Hirnhautentzündung Meningitis aufgetaucht. Nach Angaben der bündnisgrünen Gesundheitsstädträtin von Charlottenburg-Wilmersdorf, Martina Schmiedhofer, sei der Siebtklässler mit den Symptomen Fieber, Erbrechen und Nackensteifheit ins Krankenhaus eingeliefert worden. Es soll jedoch keine Lebensgefahr bestehen. Das Gesundheitsamt hat sofort Kontaktpersonen des Schülers ermittelt und zu einer vorbeugenden Schutzimpfung veranlasst, sagte Schmiedhofer. Die Gesundheitsverwaltung konnte den Fall bisher noch nicht bestätigen. Die bisherigen Blut-und Urinproben seien negativ, sagte ein Sprecher. Die Untersuchungen würden fortgeführt. Nach Angaben von Schmiedhofer spreche das Krankheitsbild jedoch eindeutig für eine Hirnhautentzündung. In Berlin gab es im vergangenen Jahr 44 Fälle von Meningitis, fünf Menschen starben an der Krankheit. In diesem Jahr erkrankten bereits 15 Menschen. Nach Angaben eines Mitarbeiters des Robert-Koch-Instituts sei das Auftreten von Meningitis „jahreszeitlich normal und nicht ungewöhnlich“. NAU
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen