: Die ETA raubt Sprengstoff
Überfall auf Lagerhaus in Grenoble verhilft zum Material für die nächsten Autobomben. Einer der Täter gefasst
GRENOBLE dpa ■ Ein Kommando der baskischen Untergrundorganisation ETA hat bei einem spektakulären Überfall in Südfrankreich 1.600 Kilogramm Sprengstoff geraubt. Etwa acht Männer hätten am Mittwochabend eine Firma für Industriesprengstoff in einem Vorort von Grenoble angegriffen und das Sicherheitspersonal in zwei Lagerhäusern überwältigt, hieß es am Donnerstag aus Justizkreisen.
Die maskierten Terroristen hatten den Geschäftsführer des Unternehmens überfallen. Er musste ihnen den Zugang zu den Lagerhäusern zeigen, während seine Frau und seine Kinder als Geiseln genommen wurden. Die Täter verfrachteten auch 20.000 Zünder und 10 Kilometer Zündschnur in zwei Lastwagen. Einer der Täter wurde in der Nacht auf dem Weg zur spanischen Grenze an einer Straßensperre gefasst. Er hatte eine 9-Millimeter- Pistole, einen falschen Ausweis und Propagandamaterial der ETA bei sich. Der Spanier war in einem Auto mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs.
Bei den Anschlägen der ETA sind insgesamt über 800 Menschen ums Leben gekommen. Seit dem Ende des Waffenstillstandes Ende 1999 waren 26 Tote zu beklagen. In Spanien wird angesichts der am 13. Mai bevorstehenden Regionalwahlen im Baskenland eine neue Terroroffensive befürchtet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen