: Basiskondition okay
Aitor Gonzalez gewinnt Murcia-Radrundfahrt, Jan Ullrich hält mit Tour-Sieger Lance Armstrong mit und ist zufrieden
MURCIA dpa ■ Jan Ullrich darf seinen Saison-Einstand bei der gestern zu Ende gegangenen Murcia-Rundfahrt in Spanien unter „bestanden“ verbuchen: Auf der schweren Bergetappe am Samstag kam er Kopf an Kopf mit Lance Armstrong 12:25 Minuten hinter dem Tagessieger Francesco Cabello aus Spanien ins Ziel, und beim abschließenden Zeitfahren leistete sich Ullrich einen 52-Sekunden-Rückstand gegenüber dem zweifachen Tour-Sieger aus Texas. Gewonnen hatte der einheimisch Aitor Gonzalez den 12,9 km langen Kampf gegen die Uhr und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert.
„Ich bin zufrieden, wie es hier gelaufen ist. Ich fahre jetzt nach Hause trainieren und starte dann in der übernächsten Woche wie geplant bei der Portugal-Rundfahrt. Danach fahre ich die Katalanische Woche“, zog Ullrich kurz Bilanz und gab einen Ausblick auf seine kommende Vorbereitung im Hinblick auf den Saison-Höhepunkt im Juli. „Das Zeitfahren war heute nicht so wichtig für mich, ich war vorher noch zweieinhalb Stunden trainieren“, sagte der 27-Jährige.
Eine Ferndiagnose stellte Team-Manager Walter Godefroot, gerade mit einer anderen Telekom-Abteilung bei Paris–Nizza engagiert: „Jans Basiskondition war durch die Trainingslager auf Mallorca und in Südafrika okay. Insgesamt ist er besser drauf als im Vorjahr. Das macht uns natürlich große Hoffnungen für die Tour. Der Abstand zu Armstrong beim Zeitfahren ist nicht so wichtig. Es war ja noch kein Rennen Ullrich gegen Armstrong“. Im Gesamtklassement lagen beide fast gleichauf abgeschlagen auf Rang 64 (Armstrong) und 69.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen