piwik no script img

Investition in zukunftsweisende Technik

Phönix SonnenWärme AG will expandieren. Zeichnungsfrist für zwei Millionen Aktien beginnt am 13. März

Die Phönix SonnenWärme AG, Berlin, erhöht ab morgen ihr Grundkapital um mehr als zwei Millionen Stückaktien. Den Ausgabepreis beziffert das Unternehmen mit 6 Euro pro Aktie. Die AG wurde im Dezember 1999 gegründet, gleichwohl ist ihr Vorläufer in der Solarszene schon lange bestens bekannt: Er entstand aus der 1994 ins Leben gerufenen Phönix-Solarinitiative. Das andere daraus hervorgegangene Unternehmen landete vor wenigen Wochen eine erfolgreiche Kapitalerhöhung mit einem Volumen von mehr als 23 Millionen Mark: die Phönix SonnenStrom AG, die photovoltaische Energiesysteme produziert. Die SonnenWärme AG befasst sich demgegenüber mit dem Markt der solarthermischen Anlagen, also mit der Erzeugung von Wärme und warmem Wasser aus Solarenergie. Die Mittel aus der Kapitalerhöhung sollen nach Unternehmensangaben zum einen dafür verwendet werden, eine „neue Produktlinie bei Solarkomplettsystemen“ einzuführen, zum anderen das bisherige Angebot um Energie sparende und umweltschonende Heizungssysteme ergänzen. Ferner möchte man eine Niederlassung in Spanien gründen, da der dortige Markt „aufgrund der klimatischen Voraussetzungen und der nationalen Förderbedingungen zurzeit einer der interessantesten Märkte für solarthermische Anwendungen in Europa“ sei. Die angebotenen Systeme seien „ausgereift und zuverlässig“, die „Pionierphase ist in technischer Hinsicht abgeschlossen“. Der Bedarf an Kollektorflächen betrage rund 3 Millionen Quadratmeter bis zum Jahr 2003, bislang seien erst 420.000 Quadratmeter installiert (1999). Die Phönix SonnenWärme AG betont zwar aufgrund ihrer Nähe zur Phönix SolarStrom AG gern den Erfolg, den diese mit der Kapitalerhöhung erzielte. Doch lassen sich die Märkte für Sonnenwärme und Sonnenstrom nicht miteinander vergleichen. Der Wiener Börsenbrief Öko-Invest sieht in seiner jüngsten Ausgabe allerdings den außerbörslichen Kurs der Aktie in den nächsten ein bis zwei Jahren „zwischen rund 5 und 10 Euro“, danach – je nach Erfolg der geplanten Expansion auf die Iberische Halbinsel – „zwischen 8 und 14 Euro“. Für „mittelfristig orientierte Solarinvestoren“ könne die Aktie „also ohne allzu großes Risiko eine ansehnliche Rendite“ liefern, meint Öko-Invest. ALO

Kontakt und Prospekt: Phönix SonnenWärme AG, Am Treptower Park 28–30, 12435 Berlin, Infoline 0 18 05 08 85 00, Fax (0 30) 53 00 07-17,info@sonnenwaerme-ag.dewww.sonnenwaerme-ag.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen