piwik no script img

Bosnien wird nun gemäßigt regiert

SARAJEVO afp ■ Vier Monate nach den Wahlen in Bosnien-Herzegowina hat das Parlament der muslimisch-kroatischen Föderation am Montag eine gemäßigte Regierung gewählt. Der Sozialdemokrat Alija Behman, der für die Allianz für den Wandel angetreten war, wurde mit knapper Mehrheit zum neuen Ministerpräsidenten der Föderation ernannt. Im Januar vergangenen Jahres hatten sich zehn Parteien zu der Allianz zusammengeschlossen, um die Nationalisten aus der Regierung zu drängen. Die Sozialdemokraten bilden die stärkste Partei in dem Bündnis. 25 Abgeordnete der kroatischen Nationalistenpartei HDZ blieben der Abstimmung fern. Sie hatten in der vergangenen Woche mit der Abspaltung von Bosnien und der Ausrufung eines autonomen Landesteils gedroht. Mit der Vereidigung von 16 Ministern endete die zehnjährige Amtszeit der Nationalisten. Mitte November waren der bosnisch-serbische Präsident, die Vertretungen in den beiden Landesteilen – der muslimisch-kroatischen Föderation und der Serbischen Republik – und das Parlament des bosnischen Gesamtstaates gewählt worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen