: Verhaftung von Milošević strittig
BELGRAD ap ■ Die jugoslawische Regierung streitet angesichts eines drohenden Verlustes der US-Finanzhilfe über die Festnahme des ehemaligen Präsidenten Slobodan Milošević. Der serbische Finanzminister Bozidar Djelić erklärte, Belgrad verhandle auf allen Ebenen mit der US-Regierung über die Frist, die die USA Jugoslawien bis zum 31. März gesetzt hat. Dabei werden Finanzhilfen im Wert von 100 Millionen Dollar an eine Kooperation mit dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag geknüpft. Außerdem droht der neuen Regierung in Belgrad möglicherweise der Verlust amerikanischer Unterstützung im Internationalen Währungsfonds (IWF) und bei der Weltbank.
Der jugoslawische Präsident Vojislav Kostunica sagte, Milošević werde erst festgenommen, wenn die Beweislage gegen ihn eindeutig sei. Der serbische Ministerpräsident Zoran Djindjić forderte dagegen ein schnelles Handeln von der Regierung. Milošević lebt zur Zeit in einem Vorort von Belgrad schwer bewacht in einer Regierungsvilla.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen