piwik no script img

AKW Temelín mangelhaft

PRAG dpa ■ Im tschechischen AKW Temelín sind beim jüngsten Probelauf größere Mängel aufgetreten. Mehrere Stahlbänder, mit denen ein stark schwingendes Turbinenrohr stabilisiert werden sollte, seien zu Wochenbeginn gerissen, berichtete Pravo. Die AKW-Leitung hatte die Anlage heruntergefahren und dies zunächst mit Vibrationen an der Turbine begründet. Ein Prager Gericht hat ein deutsches Greenpeace-Mitglied wegen einer Anti-AKW-Aktion im Juli 2000 mit einem dreijährigen Einreiseverbot belegt. Der 37-Jährige habe mit einer Sirene „falschen Atomalarm“ ausgelöst.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen