: Stattreisen zu Kurt Tucholsky
Der Verein „StattReisen“ startet am Freitag mit einer Premiere in die diesjährige Saison. Unter dem Motto „Gruß nach vorn“ werde bei einem neuen Rundgang das Berlin Kurt Tucholskys (1890–1935) vorgestellt, teilte Jörg Zintgraf von StattReisen gestern mit. Der literarische Spaziergang durch Moabit und die westliche City biete einen Blick auf die „Bühne Berlin“ in den Zwanzigerjahren aus der Perspektive eines der damals populärsten Autoren. Insgesamt bietet „StattReisen“ bis Oktober 31 verschiedene Rundgänge an. Schwerpunkte seien in diesem Jahr das 300-jährige Preußenjubiläum sowie die Literaturspaziergänge unter anderem auf den Spuren von Erich Kästner, Theodor Fontane, Bertolt Brecht und Heinrich Heine, hieß es. EPD
Infos im Internet unterwww.stattreisen.berlin.de
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen