piwik no script img

Steinzeitbilder kopiert

Fels- und Höhlenbilder aus der Stein- und Bronzezeit sind normalerweise nur an den Orten ihrer Entstehung zu sehen. Doch der Grafiker und Felsbildforscher Dietrich Evers hat die Frottage- oder Abriebtechnik zum Kopieren von Felsbildern nutzbar gemacht und sich in die Höhlen Skandinaviens begeben. Von dort bringt er jetzt Ausschnitte oder ganze Abriebe von steinzeitlichen Felsbildern nach Worpswede mit. Unter dem Titel „Menschen und Tiere der Steinzeit“ sind diese faszinierenden Spuren früher Kulturen vom 8. April bis zum 24. Juni im Forum für zeitgenössische Kunst in Worpswede, Lindenallee 3, zu sehen (Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen