: Das Glücksprinzip
USA 2000, Regie: Mimi Leder; mit Kevin Spacey, Helen Hunt, Halley Osment u.a.; 123 Min.
Eine Bestsellerverfilmung über drei emotional vernarbte Menschen, die die Welt verbessern wollen. In ihrem ersten Nicht-Actionfilm, nach einem Buch von Catherine Ryan Hyde, gelingt Mimi Leder ein unkitschiger Film über ein kitschiges (Sohn bringt einsame Mutter und Lehrer zusammen) Thema. Daber trifft der „Sixth Sense“-Bengel auf den „American Beauty“-Mann.
Eugene Simonet (Kevin Spacey), Sozialkundelehrer in Las Vegas, stellt seinen Siebtklässlern zu Beginn des Schuljahrs eine Aufgabe: Überlegt, wie ihr die Welt verbessern könnt - und setzt es in die Tat um. Der kleine Trevor vom Schicksal mit einer alleinerziehenden Trinker-Mutter (Helen Hunt) und einer obdachlosen Großmutter geschlagen, kommt zu einer einfachen Lösung: Wenn er nur drei Menschen in Not hilft und jeder der drei dann wieder drei anderen und so weiter, wird es am Ende sehr viel besser um unsere Welt stehen. Sofort macht der Kleine sich daran, dieses Prinzip des Weitergebens von guten Taten in die Praxis umzusetzen - er lässt einen Junkie in der Garage übernachten, rettet einen Freund vor schikanösen Schlägen und versucht seinen Lehrer mit seiner Mutter zusammenzubringen. Doch trotz anfänglicher Erfolge scheint das Glücksprinzip nicht zu funktionieren, und Trevor hält sich für einen Versager. Er ahnt nicht, dass er bereits eine Lawine losgetreten hat ...
Blauer Stern Pankow, CinemaxX Colosseum, CinemaxX Potsdamer Platz (auch OF), CineStar Hellersdorf, CineStar Sony Center, Eva, Filmpalast Berlin, Kino Kulturbrauerei, Gropius Passagen, Le Prom, Kosmos
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen