piwik no script img

bärbel grygier über druckräume für kreuzberg

Die Bezirksbürgermeisterin fordert einen Modellversuch

taz: Der Senat blockiert die Einführung von Druckräumen. Sie wollen welche für ihren Bezirk. Was wollen Sie tun?

Bärbel Grygier: SPD, PDS und Grüne sind sich im Bezirk einig, dass man das jetzt angehen muss. Wir sind noch nicht so mutig, einen Versuch auch ohne eine rechtliche Grundlage auf Landesebene durchzusetzen. Wir müssen den SPD-Senatoren für Jugend und Gesundheit, Böger und Schöttler, den Rücken stärken, damit sie argumentationsfähig werden gegenüber der Innenverwaltung. Ich würde gerne einen Versuch mit einem mobilen Druckraum wagen.

Wie könnte so ein Modellversuch aussehen?

Mein Vorschlag: Einen mobilen Druckraum an vielleicht vier Orten in der Stadt einsetzen, zwei Jahre lang ausprobieren und dann eine Auswertung. So viel Mut muss Politik haben.

Vor der Bezirksreform war sogar die Kreuzberger CDU Druckräumen gegenüber aufgeschlossen. Wie sieht es nach der Fusion aus?

Wir hatten die Diskussion noch nicht in der Bezirksverordnetenversammlung. Ich glaube aber nicht, dass die CDU hinter ihren Diskussionsstand zurückfällt. Das kann man sich mit den Erfahrungen vor Ort nicht leisten.

SPD-Jugendsenator Klaus Böger hat bisher nur gute Worte für Druckräume, ergibt sich aber der Blockade der CDU. Wie können Sie Druck auf die Landesregierung ausüben?

Wenn wir über die Bezirke den Rat der Bürgermeister nutzen und einen gemeinsamen Antrag an den Senat stellen. Auch bei den Sitzungen der Jugend- und Gesundheitsstadträte müssen wir das Thema auf die Tagesordnung setzen. Daran kommt man als Senator nicht vorbei. Böger täte gut daran, zumindest mit Gesundheitssenatorin Schöttler eine Allianz zu bilden und auch SPD-Chef Peter Strieder mit ins Boot zu nehmen. Der kennt die Drogenszene aus seiner Erfahrung als Bürgermeister in Kreuzberg. Abgesehen von hehren Worten muss man das aber auch wollen. Und machen. INTERVIEW: JUH

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen