: daimlerchrysler
Welt AG in Streubesitz
Die DaimlerChrysler-Aktien liegen zu 81 Prozent in Streubesitz, also bei Anlegern mit weniger als 5 Prozent Anteil am Gesamtbesitz. Davon befinden sich gut zwei Drittel in Fonds, ein Drittel bei privaten Anlegern. Großaktionäre sind die Deutsche Bank mit 12 Prozent Aktienbesitz und das Emirat Kuwait mit 7 Prozent.
DaimlerChrysler hat 481 in- und ausländische Tochterunternehmen und ist an 82 Gemeinschaftsunternehmen beteiligt (Stand 2000). Diese umfassen neben den Geschäftsbereichen Personenwagen und Nutzfahrzeuge auch die Bereiche Dienstleistungen (z. B. debis AG), Bahnsysteme (ADtranz) und Luft- und Raumfahrt (z. B. das europäische Raumfahrtunternehmen EADS). Am japanischen Autohersteller Mitsubishi hält DaimlerChrysler 34 Prozent der Anteile und hat die Option auf den Kauf aller Anteile im Jahr 2003.
Mitsubishi und die amerikanische Tochter Chrysler, die 1998 von den Stuttgartern übernommen wurde, sollen im Rahmen des Sanierungsprogramms für den angeschlagenen Konzern im Bereich Technik enger zusammenarbeiten. Bei Mitsubishi sollen 9.500, bei Chrylser 26.000 Stellen abgebaut werden. KK
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen