Was Leute zum taz-kongress sagen:: „Darauf warte ich seit Jahren“
Es ist nicht so, dass alle Leute bereits zu diskutieren anfangen, wenn sie sich am taz-kongress-Telefon für den taz-kongress anmelden. Viele ordern einfach nur ihre Karten, und zack, Schluss. Manche sagen, man hätte einen Kongress veranstalten sollen zu nur einem Thema. Zum Beispiel: Wie wollen wir sterben? Die melden sich aber trotzdem an. Und manche drücken auch bereits ihre Vorfreude aus und sagen, es sei „eine sehr gute Idee, einen solchen Kongress zu veranstalten“.
Eine Abonnentin sagte, auf einen solchen Kongress habe sie „schon Jahre gewartet“. Das freut uns. Und besonders den taz-Geschäftsführer Kalle Ruch. Der hat nämlich auch schon Jahre auf den taz-kongress gewartet. Immer wieder hat er in den unterschiedlichsten Gremien und Sitzungen plötzlich ein Papier aus der Tasche gezogen. Das kam schon etwas vergilbt daher, und da wusste jeder: Ah! taz-kongress! Und jetzt ist er ganz glücklich.Soweit man das bei ihm feststellen kann.
Wollen Sie sich anmelden? E-Mail: kartenvorverkauf@taz.de taz-kongress-Telefon: (0 30) 25 90 22 00 (werktags 9–20 Uhr).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen