: Blockaden im Kosovo geräumt
PRIŠTINA ap ■ Nato-Soldaten haben gestern im Kosovo drei Straßenblockaden serbischer Demonstranten geräumt. Die Sperren seien zerstört worden, um die Bewegungsfreiheit im Kosovo wieder herzustellen, sagte ein Nato-Sprecher zur Begründung. Die Serben in der Provinz hatten mit den Blockaden nahe der Städte Zvečan, Zupce und Loziste gegen die Erhebung von Einfuhrsteuern durch die UN-Verwaltung protestiert. Als Reaktion auf die Räumung ließen die Serben im serbischen Teil der Stadt Kosovska Mitrovica Sirenen aufheulen, um die Bevölkerung zu Protesten aufzufordern. Wenig später versammelten sich 200 Menschen an einer Straßensperre in der Nähe der Stadt. Anführer der Serben kündigten im Rundfunksender B-92 weitere Blockaden an. Die UN haben nach Ansicht der Demonstranten nicht das Recht, Steuern auf Waren zu erheben, die aus dem übrigen Serbien eingeführt werden. Die Vereinten Nationen argumentieren dagegen, die Steuern seien notwendig, um Projekte im Kosovo zu finanzieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen