: Untere Mittelklasse
■ 1:1: HSV tritt auf der Stelle
Einer hatte sich so gewissenhaft vorbereitet, dass man eigentlich etwas Besonderes hätte erwarten können. Am Mittwoch Morgen noch hatte Erik Meijer von Leverkusens Ulf Kirsten eine Kurznachricht per Handy bekommen, dass die beiden am Samstag nach dem Spiel des HSV gegen Bayer Leverkusen unbedingt das Trikot tauschen wollten. Zwei Tage später riss sich Meijer die Bänder im Knöchel, und aus dem Trikottausch wurde nichts. Ob es mit dem Holländer besser gelaufen wäre, ist allerdings fraglich: Dem HSV fehlt es in diesem Jahr allgemein an Führungspersönlichkeiten. Von Offensivfußball und Kampfeswillen ist nichts mehr in Sicht.
Die 1:0-Führung durch Töfting in der 41. Minute war zwar erfolgreicher Abschluss nach zuvor vergebenen drei Chancen in der ersten Hälfte, doch die zweite Halbzeit war dann nur noch trostlos. Der HSV-Führung folgte fünf Minuten später der Ausgleich durch Kirsten, und danach tat sich nichts mehr.
Sportchef Holger Hieronymus zum Schluss: „Wenn man mir einen Punkt anbietet, nehme ich ihn gern.“ Willkommen in der Mittelklassigkeit. Florian Bauer
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen