: Zug nach Sellafield
Heute verließen Atommüllbehälter die AKWs Neckarwestheim und Biblis. Greenpeace-Aktivisten ketteten sich an Gleise. Grüne Kritik am Transport
MANNHEIM/WIESBADEN/NECKARWESTHEIM/BERLIN ap/dpa/afp ■ Heute morgen um sieben Uhr verlässt voraussichtlich ein Atommülltransportzug das AKW Neckarwestheim in Richtung der britischen Wiederaufbereitungsanlage Sellafield.
Unterwegs soll er im pfälzischen Wörth mit Waggons zusammengekoppelt werden, deren Ladung – je sechs mit abgebrannten Brennstäben gefüllte Behälter – aus dem hessischen AKW Biblis stammen.
2.000 Polizisten sind auf baden-württembergischer Seite für den Schutz des Atommülltransports vorgesehen. Landespolizeipräsident Erwin Hetger hat ein konsequentes Durchgreifen seiner Beamten angekündigt. Die Polizei setzt Geo-Radar und Infrarot-Nachtsichtgeräte ein, um Blockadeversuche rechtzeitig verhindern zu können. Blockierer müssen zudem mit empfindlichen Kostenbescheiden rechnen, da Baden-Württemberg als bislang einziges Bundesland Gebühren fürs Wegtragen von Demonstranten sowie für Abtransport und Gewahrsam in Höhe von bis zu 300 Mark kassiert.
Die erste Rechnung kriegen wohl die 13 Mitglieder von Greenpeace präsentiert, die gestern mit einer spektakulären Aktion gegen den Transport protestierten. Sie hatten sich am Mannheimer Güterbahnhof an die Gleise gekettet, um die Abfahrt von drei leeren Spezialwaggons nach Neckarwestheim zu verhindern. Diese sollten die mit Brennelementen beladenen Behälter aufnehmen. Die Polizei sägte sie frei und nahm sie fest.
Greenpeace appellierte an die Stromkonzerne und die Politiker, dafür zu sorgen, dass kein weiterer deutscher Atommüll mehr ins Ausland geht. Sellafield sei „die größte atomare Dreckschleuder in Westeuropa“. Die Betreiberfirma British Nuclear Fuel Ltd (BNFL) habe sich durch „Schlampereien“ als seriöser Geschäftspartner disqualifiziert. BNFL erklärte gestern dagegen, ihre Anlage arbeite auf dem höchsten Stand der Technik.
Auch die energiepolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Michaele Hustedt, hat den jüngsten Atomtransport kritisiert. Neckarwestheim habe als erstes AKW die Genehmigung für ein standortnahes Interimslager bekommen. Es sei billiger zwischenzulagern, als in die Wiederaufarbeitung zu transportieren, auch wenn der Betreiber in dem Fall eine Vertragsstrafe an Sellafield zahlen müsste.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen