SPD-Halbzeit-Kampagne: Löffelweise Jubel
■ Noch zwei Jahre bis zur nächsten Wahl: SPD will dann alleine regieren
Einfach, gut zu merken, und positiv. So muss im Wahlkampf getextet werden. „Für Bremen begeistern“. Auf diesen kurzen Nenner bringt die SPD ihre neue Werbebotschaft. So was Tolles scheint den gebeutelten Menschen im Schuldenland Bremen schon lange niemand mehr gesagt zu haben. Aber es ist Halbzeit in der Koalition. In zwei Jahren wird neu gewählt. Und da kommt das Lob jetzt löffelweise von den Sozis.
„Bremen ist toll“, frohlockt zum Beispiel SPD-Fraktionschef Jens Böhrnsen in der neuen Broschüre zur Halbzeit-Kampagne. Mit der er „noch mehr Menschen für unsere beiden Städte begeistern möchte“. Fraktionskollege und Bürgerschaftspräsident Christian Weber ist schon schwer begeistert. Und zwar von „dieser weltoffenen, dynamischen Stadt“. Bürgermeister Henning Scherf wiederum schwärmt von der „Erfolgsstory“ Bremens. Der SPD-Landesvorsitzende Detlev Albers ist ganz hin und weg von „den Chancen für unser Bundesland“.
Nur die Frauen Senatorinnen scheinen die frohe Werbebotschaft nicht ganz so verstanden zu haben. Bei ihnen fallen noch Worte wie „politische Herausforderung“ (Umweltsenatorin Tine Wischer) oder gar „kämpfen“. Für soziale Gerechtigkeit nämlich, wie Sozialsenatorin Hilde Adolf schreibt.
Im Prinzip wollen die Sozis zum Bergfest der großen Koalition aber richtig gute Stimmung verbreiten. Und schon mal den Abgesang auf den Koalitionsbruder einstimmen. „Die große Koalition hat keinen Ewigkeitsbestand, da darf man sich nicht drin einrichten“, erklärt Landesschef Albers allen Lobeshymnen Henning Scherfs zum Trotz. In zwei Jahren will er die SPD allein in der Regierung sehen.
Und um die BremerInnen jetzt schon mal für die SPD zu begeistern wird gefeiert. Immer wieder: „Ein Fest mit Henning“ gibt es (29. April) sowie ein Bremen-Nord-Fest (5. Mai). Eine Begeisterungs-Veranstaltung für Bremen (mit SPD-Generalsekretär Franz Müntefering, 21. Mai) und für Bremerhaven (26. Mai). Außerdem sollen sich die PolitikerInnen ihren Jungwählern stellen und chatten. Zum „Fest mit Henning“ wollen sich Bremens alte Politiknicks auch mal von ihrer unpolitischen Seite zeigen: Detlev Albers zum Beispiel gibt einen Einführungskurs in Italienisch. Willi Lemke Tipps im Torwandschießen. Auf! Ihr Wählerlein kommet!
pipe
Alle Termine: www.spd-bremen.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen