: Äthiopiens Polizei gegen Studenten
BERLIN taz ■ An der Universität der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba ist es am Montag erneut zu Gewalt gekommen. Schwer bewaffnete Polizei löste eine Studentenversammlung auf, bei der über ein Ende der seit drei Wochen andauernden Protestaktionen beraten wurde. Die Universität war erst letzte Woche wieder für geöffnet erklärt worden, nachdem Proteste und Unruhen von Studenten und Arbeitslosen am 18. April mindestens 41 Tote gefordert hatten. Zahlreiche Studenten kehrten jedoch nicht in den Unterricht zurück, denn die Behörden verlangten von allen Rückkehrern die Unterschrift unter eine Erklärung, in der sie für zukünftige Gewaltakte die individuelle Verantwortung übernehmen. Dieses Dokument soll nun verändert werden. Doch nach wie vor sind nicht alle der über 3.000 nach dem 18. April verhafteten Studenten freigekommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen