piwik no script img

die taz-abokurve 2000/2001

Herr Bull, die Abokurve steigt! Geschäftsführer Andreas Bull: „Ja, aber es droht Ungemach“

Herr Bull, Sie machen so einen erholten Eindruck.

Na ja, Sie haben mich jetzt eine Woche mit Ihren ständigen Fragen nach der Abokurve in Ruhe gelassen.

Hat die sich denn auch so gut erholt?

Also, einerseits ist mir die Abokurve richtig sympathisch. Wenn man sie mal nicht so streng beobachtet, steigt sie wie befreit für einen Moment nach oben.

Nur für einen Moment?

Ja. Denn leider kommt dann doch wieder der prüfende Blick der Realität, und diese Woche sieht man ihr bereits wieder an, wie sie verkrampft die Schultern hochzieht.

Das kann doch unmöglich nur an unserem Blick liegen . . .

Natürlich nicht nur. Aber immerhin liegt ein Stück Lösung des Problems immer darin, sich von dem Problem lösen zu können.

Nun fangen Sie mal nicht gleich an zu fliegen . . .

Dafür gibt es leider keine Veranlassung. Hinter den guten Zahlen der vergangenen zwei Wochen verbirgt sich nämlich Ungemach: die Urlaubsunterbrechungen sind stärker zurückgegangen, als die Kurve gestiegen ist. Eine Folge von zu wenigen Neuabonnements. Das ist nicht hinnehmbar!

Helfen Sie unserer Kurve. Am besten mit einem neuen Abo. Das geht ganz einfach. Ein Anruf bei der taz genügt. Die Aboabteilung managt das: 0 30/25 90 25 90.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen