: (Un-)glückliche Paarbeziehungen
betr.: „Lieben“, taz.mag zum Kongress vom 5. 5. 01
[...] Wer über Singles jammert (dies scheinen vor allem jene zu sein, die meinen, dass sie nicht zur Gruppe der Singles gehören), der möchte die heile 50er-Jahre-Filmidylle zurückhaben. Es ist aber offenkundig, dass sich die Wirtschaftsweise von Partnerlosen, Paaren und Familien geändert hat.
Das Modell des männlichen Alleinernährers ist aus vielerlei Gründen passee. Wenn Mann und Frau jeweils eigenes Geld zur Verfügung haben, dann hat dies Folgen für die Partnerschaft. In den so genannten Singlehaushalten leben – wenn man die 25- bis 45-Jährigen betrachtet – oftmals keine Partnerlosen, sondern Paare, die nicht zusammenwirtschaften. Diese Partnerschaften sind nicht in jedem Fall kurzlebige Beziehungen, sondern können dauerhafter sein als so manche Ehe. Diese Erkenntnis scheint sich jedoch noch nicht herumgesprochen zu haben.
Ob heutige Paare unglücklicher oder Beziehungen heutzutage weniger funktionstüchtig sind als früher, diese Frage kann mittels staatlicher Statistik nicht beantwortet werden. Auch der Psychoboom gibt darüber keinerlei Auskunft. Der Psychoboom ist einerseits eine Folge der Psychologenschwemme zu Beginn der 80er-Jahre und andererseits der zunehmenden Institutionalisierung von Psychotherapien innerhalb der sozialstaatlichen Versorgung. Dadurch ist die Therapie für jedermann überhaupt erst bezahlbar geworden. BERND KITTLAUS, Eppelheim
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen