piwik no script img

Doris & Angela ins Eck

Kinderschutzbund-Chef greift Kanzlergattin und CDU-Chefin für ihre autoritären Erziehungsthesen an

MAINZ ap ■ Der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, ist nicht amüsiert. Er hat sowohl CDU-Chefin Angela Merkel als auch Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf für die von ihnen initiierte Erziehungsdebatte angegriffen. Schröder-Köpf bediene Vorurteile mit ihrer Forderung nach einer Kindererziehung hin zu Sauberkeit, Anstand, Ordnung und Fleiß, sagte Hilgers. Er drohte der Bundesregierung zugleich mit neuen Klagen, sollte die Neuordnung des Familienlastenausgleichs hinter den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts zurückbleiben. Er vermisse bei Schröder-Köpfs Forderungen wichtige Tugenden wie Nächstenliebe, Solidarität und Einfühlungsvermögen, sagte Hilgers. Allerdings sei klar, dass ihre Vorstellungen von der übergroßen Mehrheit geteilt würden: „Nicht bei den Eltern, aber bei denen, die bei der Erziehung von weitem zuschauen.“ Er widersprach auch Merkels Forderung nach Schuluniformen. Es sei in Ordnung, wenn sich in Bezirken mit großen sozialen Unterschieden Schüler, Eltern und Lehrer dafür entschieden, „aber Politiker haben in Deutschland nicht das Recht, allen Kindern Uniformen vorzuschreiben.“

meinung SEITE 12

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen