: Häuslebauen in Walle
■ 60 „EFHs“ an der Garnbleiche geplant
Die letzte größere „entwick-lungsfähige“ Fläche in Walle wird voraussichtlich ab 2002 bebaut. Es handelt sich um das brach liegende Areal zwischen Waller Heerstraße, Langer Reihe und dem Schulzentrum Walle. Laut Stadtplaner Wilhelm Kattelmann, der am Donnerstagabend dem Ortsbeirat Walle den Bebauungsplan „Garnbleiche“ vorstellte, wird ein privater Bauträger dort in mehreren Bauabschnitten rund 60 Einfamilien-Reihenhäuser errichten, dazu einige freistehende Wohngebäude. Und 60 Garagen plus Besucherstellplätze.
Das Gebiet soll über Stichstraßen mit Wendehämmern erschlossen werden, um Durchgangsverkehr zu vermeiden. Für die Hälfte der geplanten Häuser soll es schon Interessenten geben. Kritiker fürchten nun, dass durch die zu erwartetenden jungen Familien die Kapazitätsprobleme von Schulen und Kindertagesstätten in Walle zukünftig noch größer werden.
hase
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen