piwik no script img

Keine Indizien für neue Anschläge

KARLSRUHE rtr ■ Die Bundesanwaltschaft hat keine konkreten Hinweise auf geplante Anschläge einer angeblich von früheren RAF-Mitgliedern gegründeten neuen Terrorgruppe. Eine BAW-Sprecherin sagte gestern, es gebe auch keine Erkenntnisse über die Größe der Gruppe oder darüber, ob neben den mutmaßlichen Mitgliedern Daniela Klette und Ernst Volker Staub noch andere beteiligt seien. Die RAF hatte 1998 ihre Selbstauflösung verkündet.

Die BAW verdächtigt Klette und Staub, eine „auf Mord und Totschlag gerichtete Vereinigung“ gegründet zu haben. Die Gruppe nutze logistische RAF-Strukturen und habe im Juli 1999 einen Geldtransporter in Duisburg überfallen. Dem Spiegel zufolge fanden LKA-Experten in Masken am Tatort Speichelreste sowie Abriebspuren in zwei Autos, die sie bei DNS-Tests Klette und Staub zugeordnet hätten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen