piwik no script img

Straßenglaubwürdigkeit!

Rockt Berlin Deutsch? Wie Berliner HipHop-Veranstalter auf den Leitkultur-Zug springen

„BRD“ steht fett auf dem Flyer. Darunter, kleiner gedruckt: „Berlin Rockt Deutsch“. Eine Veranstaltung der Jungen Union, die per Aufkleber schon mal forderte, Deutschland müsse in Kreuzberg wieder deutlicher sichtbar werden? Nein, sondern eine Ankündigung für „Berlins einzige Deutsch-HipHop-Party“ im Matrix, einer Großraumdiscothek in Friedrichshain. Rapper wie MC Rene, Membrain, Marius Nr. 1 und andere wollen dort heute Abend das Haus rocken.

Auf Deutsch, ausdrücklich. Nicht, dass die Berliner HipHop-Szene durch besondere Weltoffenheit auffallen würde. Zumindest aber stand ihre Vielfalt bislang nie in Frage. Und was heißt eigentlich „Realness“ im kernigen Rapdeutsch?

Was immer die Intention der Veranstalter war – verwunderlich ist schon ihre Gedankenlosigkeit, die an vergleichbare Fälle erinnert: Vor zehn Jahre etwa erschien, ganz in Schwarzrotgold gehalten, die CD „Krauts With Attitude“, eine Leistungsschau einheimischer HipHop-Formationen. Damit meinte man, wie dem Booklet zu entnehmen war, einer imaginären Hegemonie von „Blackies“ etwas entgegensetzen zu müssen. Damals war Hoyerswerda. Heute sind Debatten um Leitkultur und Pflichtkurse in Deutsch aktuell. Eine Szene, die so stolz auf ihre Straßenglaubwürdigkeit ist, sollte wissen, dass zu ihren Wurzeln soziales Bewusstsein und Vielfalt zählen. KARSTEN KREDEL

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen