piwik no script img

taz-abo-diagramm

Die Bull-Analyse

taz-Geschäftsführer Andi Bull analysiert die Abo-Situation.

186 Abos verloren! In nur einer Woche. Wissen Sie, worauf das hinausläuft? Wenn das jede Woche so weitergeht, werden wir binnen Jahresfrist 9.672 Abos verlieren. Na gut, 179 von den 186 sind der steigenden Schar der Urlaubsunterbrecher geschuldet. Die kommen also wieder. Aber wann? Statistisch unterbrechen heuer im Vergleich zu den vergangenen drei Jahren knapp 600 taz-Lesende mehr ihr Abo. Die Leute reisen also länger. Oder mehr Leute reisen. Ein Indiz für eine brummende Konjunktur? Mag sein. Aber bitte nicht auf unsere Kosten! Also bitte: Reisen Sie. Aber lassen Sie Ihr Abo weiterlaufen. Sonst sind Sie eines Tages aus dem Urlaub wieder da und die taz ist weg.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen