piwik no script img

Dreckfresser

D 2000, Regie: Branwen Okpado; Dokumentarfilm; 75 Min.

“Dreckfresser“ rekonstruiert das Schicksal eines jungen Mannes, der nach 1990 als schwarzer Sachse zu einer Symbolfigur für die Toleranz des neuen Deutschlands aufgebaut wurde. Doch der Mann, Sohn eines Afrikaners und einer DDR-Bürgerin, der zunächst als Polizist arbeitet, kommt mit der von den Medien verlangten Rolle als schwarzer Vorzeigedeutscher nicht klar. Er flieht nach Afrika. Dann kehrt er schwerkrank nach Deutschland zurück. Heute sitzt er, zu zehn Jahren Haft verurteilt, im Gefängnis... Branwen Okpado bleibt bei ihrem Porträt immer objektiv. So macht sie auch deutlich, dass sie manche Aussagen von Zeugen für übertrieben oder wenig glaubhaft hält. So wird „Dreckfresser“ zu einem Sittenbild über das Deutschland der 90er Jahre.

Fsk am Oranienplatz 2

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen