: Rugrats in Paris
USA 2000, Regie: Stig Bergqvist und Paul Demeyer; Zeichentrickfilm; 79 Min.
Der zweite Kinostreich der irren Baby-Bande. Die altkluge Windel-Gang macht diesmal die französische Hauptstadt unsicher. Die Hosenscheisser Tommy Pickles (1 Jahr alt), Chuckie (2 Jahre), die Zwillinge Phil und Lil (5 Monate), Tommys kleiner Bruder Dil (3 Monate) und die herrschsüchtige Angelica (3 Jahre) reisen mit ihren Eltern nach Frankreich, weil Chuckies Vater, ein Roboter-Erfinder, im Vergnügungspark EuroReptarland bei Paris einen wildgewordenen Saurier-Roboter reparieren soll. Das Sagen im Park hat die unsympathische Kinderhasserin Coco LaBouche, die auf der Karriereleiter gerne noch eine Stufe höher klettern möchte. Doch ihr Chef will nicht, weil Mademoiselle LaBouche unverheiratet ist, weshalb die fiese Franzfrau beginnt, Chuckies Papa zu bezirzen, der auch tatsächlich auf die Dame reinfällt und mit ihr in der Kathedrale Notre Dame den Bund fürs Leben schließen will. Doch da sind die Rugrats vor... Slapstick-Chaos und infantiler Humor, gespickt mit Filmzitaten (eine famose „Der Pate“-Einlage, ein „Godzilla“-Showdown) und kräftigen Seitenhieben auf EuroDisney.
CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz (auch OV), CineStar Hellersdorf, CineStar Tegel, Karli - Kinocenter im Forum Neukölln, Kinocenter Spandau, Titania Palast, UCI Kinowelt Friedrichshain, UCI Kinowelt Gropius Passagen, UCI Kinowelt Le Prom, UCI Kinowelt Zoo Palast, UFA-Palast Kosmos
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen