piwik no script img

hello, dolly – greenpeace demonstriert vor dem europäischen patentamt gegen patentierung von leben

In der Debatte über ethische Grenzen der Gentechnologie fordert die Umweltschutzorganisation Greenpeace „eindeutige Gesetze“, die die Patentierung von Leben verbieten. Greenpeace-AktivistInnen enthüllten gestern bei einer Protestaktion an der Dienststelle des Europäischen Patentamtes (EPA) in Kreuzberg ein Plakat. Einige DemonstrantInnen trugen Schafsmasken mit „Patentanhänger“ im Ohr. Nach Polizeiangaben verlief die Aktion ohne Zwischenfälle. Christoph Then, Patentexperte bei Greenpeace, warf dem EPA vor, gesetzliche Grundlagen und ethische Grenzen zu missachten. Patente auf menschliche Organe und Gene, auf Lebensmittel und Saatgut, auf Pflanzen und Tiere seien „rechtswidrige Routine des EPA“ geworden. Then forderte den Bundestag zum Einschreiten auf. Die Parlamentarier dürften einer Ausweitung der Patentierung nicht zustimmen. Das EPA beruft sich nach Darstellung von Greenpeace auf die umstrittene neue Gen-Patentrichtlinie der EU, über die der Bundestag im Juni debattieren wird. FOTO: ROLF ZÖLLNER

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen