: Kein Rentenplus nur für Stasi-Leute
BERLIN ap ■ Der Bundesrat hat sich geweigert, einer Rentenerhöhung für Stasi-Mitarbeiter zuzustimmen, wenn die Opfer des SED-Regimes keine Verbesserungen bekommen. Er rief deshalb gestern den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat an. Thüringens Landesregierung nannte eine zeitgleiche Verbesserung der Lage der SED-Opfer eine Frage von Redlichkeit. Rund zwei Millionen Angehörige der DDR-Elite vom Volkspolizisten über den Hochschulprofessor bis zum Stasi-Offizier sollen rückwirkend zum 1. Mai 1999 zum Teil drastisch erhöhte Renten erhalten. Grund ist die Forderung des Bundesverfassungsgerichts vom April 1999, frühere Rentenkürzungen für einstige Angehörige der DDR-Elite müssten zurückgenommen werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen