schneller vorlauf: Die Seelenkiller
Ein schwieriges, schmieriges Thema, mit dem sich die ARD heute um Mitternacht auf Sendung wagt: Die Dokumentation „Geheimoperation Kathedrale“ beleuchtet die erfolgreiche Jagd auf Produzenten und Konsumenten von Kinderpornografie im Internet-Geheimzirkel „Wonderland“. Unerschrocken klingeln die Autoren Jane Corbin und Thomas Berndt an den Haustüren der Verdächtigen, heften sich an die Fersen der Fahnder und vermitteln sogar einen verschwommenen Eindruck vom Grauen, der von den Bildchen ausgeht. „Wir sahen es so, dass einige Kinder in Beziehungen eingebunden sind“, erklärt ungerührt ein britischer Täter auf die Frage, ob die Opfer seiner Meinung nach missbraucht worden seien. Nachdem aber die Polizei am 2. September 1999 den international operierenden Ring zerschlug, „haben sich sechs meiner Freunde getötet“. Immerhin.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen