piwik no script img

Esenshamm: Noch Platz für Brennstäbe

Brake (taz) – Nicht weil das Abklingbecken im AKW Esenshamm noch nicht in Betrieb ist, wie gestern ursprünglich berichtet, sondern weil es noch bis 2004 eigene Lagermöglichkeiten für abgebrannte Atom-Brennelemente bietet, wendet sich der Arbeitskreis Wesermarsch gegen Castor-Transporte in die Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield zum jetzigen Zeitpunkt. Der Arbeitskreis fürchtet indes, dass schon am 14. Juni, während des Erörterungstermins zum geplanten Zwischenlager, Transporte laufen könnten. „Dann wird gewaltfreier Widerstand zur Pflicht“, sagt Arbeitskreis-Sprecher Hans-Otto Meyer-Ott. Man werde zur Not auch den Erörterungstermin verlassen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen