: Brüssel billigt Star Allianz
BRÜSSEL dpa ■ Die Deutsche Lufthansa, British Midland und die skandinavische SAS können enger im europäischen Luftverkehr zusammenarbeiten. Die EU-Kommission billigte gestern nach gut einjähriger Prüfung eine Kooperationsvereinbarung der drei Mitglieder des internationalen Luftfahrtbündnisses Star Allianz. Brüssel stellte die Vereinbarung von British Midland (bmi), Lufthansa und Scandinavian Airlines System (SAS) für die nächsten sechs Jahre vom allgemeinen EU-Kartellverbot frei. Sie nutzt auch dem Verbraucher, da sich die Verbindungen nach London-Heathrow und Manchester verbesserten. Das könne auch zu niedrigeren Preisen führen. Unternehmensabsprachen (Kartelle) sind in der Gemeinschaft grundsätzlich verboten, Ausnahmen muss Brüssel billigen. Die Vereinbarung soll British Midland helfen, das Flugangebot ab London und Manchester neu zu organisieren. Lufthansa und SAS stärken gleichzeitig ihre Position auf dem britischen Markt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen