: Tagungsprogramm
Sonnabend
10 Uhr: Eröffnungsveranstaltung: Die Involviertheit von Frauen in der extremen Rechten: Akteurinnen und Organisation. 13 Uhr: Forschungsansätze zur Erklärung rechtsextremer Handlungs- und Orientierungsmuster: eine familien- und lebensgeschichtliche Dimensionierung. Ebenfalls 13 Uhr Sexismus und Antisemitismus: Der Blick auf das „Andere“ in Publikationen der extremen Rechten. 15 Uhr: Die Modernisierung des Geschlechterdiskurses rechtsextremer Parteien – eine neue Herausforderung an die feministische Kritik? Ebenfalls 15 Uhr Frauen in rechtsextremen Parteien in Deutschland, Frankreich und Italien.
Sonntag
10 Uhr: Differenz und Gleichheit – Zur Geschlechterideologie rechter Frauen und ihren Anknüpfungspunkten zu feministischen Konzepten. Ebenfalls 10 Uhr: Vom Storchennest zum Ku-Klux-Klan: Rassistische und rechtsextreme Frauen im Internet. 12 Uhr: Abschlussplenum und Podiumsdiskussion.
Alle Veranstaltungen finden in der HWP statt. Tagungsbeitrag: 30 Mark, 20 Mark ermäßigt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen