: Duell der Meister
Kramnik trifft Anand
Wladimir Kramnik ist der Spieler des Jahres 2000. Dank seines Erfolgs bei der Braingames-WM über den seit 15 Jahren herrschenden Garri Kasparow, dem er beim 8,5:6,5 keinen einzigen Sieg gönnte, gewann der Sohn eines Bildhauers und einer Klavierlehrerin aus Tuapse am Schwarzen Meer den Schach-Oscar. Mit 3.796 Stimmen lag der Russe vor Viswanathan Anand (3.410). Der Inder wurde im Vorjahr Weltmeister des Weltverbandes Fide und trifft von heute an bei den Mainzer Chess Classics auf Kramnik. Der ehemalige Bundesligaspieler von Empor Berlin freut sich auf das „Duell der Weltmeister“, auch wenn es dabei um viel Prestige geht. HAM
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen