was alles nicht fehlt:
Guerilleros in Kolumbien: Wegen der Gefahr von Terroranschlägen wurde die Südamerika-Meisterschaft vorerst abgesagt. Das Turnier, das in zwei Wochen beginnen sollte, könnte nach Angaben des Fußballverbandes Conmebol aber stattfinden, wenn das von Rebellen der „Revolutionären Streitkräfte“ entführte Mitglied des Organisationskomitees, Hernan Mejia, freikommt. Zuletzt hatten Bombenanschläge in drei der Austragungsstädte zwölf Menschen getötet.
Ein Interessenkonflikt im Telekom-Rennstall: Radler Erik Zabel tat nach seinem 2. Tagessieg bei der Tour de Suisse erregt kund, er werde nicht bei der Tour de France starten. Hintergrund: Teamkollege Fagnini wurde nicht nominiert; nur Jan Ullrich soll volle Unterstützung erhalten.
Dem AC Florenz der Bankrott: Sollte der italienische Erstligist nicht bis Sonntag 112 Millionen Mark aufbringen, leitet das Gericht in Florenz ein Konkursverfahren ein. Angeblich drücken den Verein Schulden von 320 Millionen Mark.
Der Start der Golden League unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Die Leichtathleten machen sich heute erstmals in Rom auf die Jagd nach Goldbarren. Bei 7 Meetings gibt es 15 Millionen Euro zu gewinnen. Das deutsche Fernsehen ist nicht dabei. Nur vom Berliner Istaf wird im Zusammenschnitt (ARD) berichtet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen