: Mehr Leerstand
Hannover (dpa) – In Bremen und Niedersachsen gibt es immer weniger Sozial- und immer mehr leer stehende Wohnungen. Zu diesem Schluss kommt der Verband der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw). „Die Leerstände dauern länger und die regionalen Unterschiede wachsen“, sagte Verbandsdirektor Bernd Meyer gestern in Hannover. Zurzeit seien rund drei Prozent der vdw-Wohnungen nicht vermietet, die höchste Quote werde in Salzgitter mit 7,35 Prozent erreicht und in Bremerhaven mit 7,3 Prozent.
„Wir können nicht davon ausgehen, dass unser Leerstandsproblem durch Zuwanderung gelöst wird“, sagte Meyer. Aus dem Osten Deutschlands kämen kaum noch Übersiedler, und auch die diskutierten Quoten für ausländische Zuwanderer seien eher ein Tropfen auf den heißen Stein. In den nächsten fünf Jahren erwarte er zudem eine Halbierung der 112.000 Sozialwohnungen im Bestand der vdw.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen