: Atommülltransport verzögert sich
Der für heute Nacht geplante Transport abgebrannter Brennelemente aus den AKWs Stade und Brunsbüttel in die französische Wiederaufarbeitungsanlage La Hague verzögert sich. Das teilten gestern die Bürgerschaftsgruppe Regenbogen und die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg mit. Grund ist nach Ansicht der AtomkraftgegnerInnen der angekündigte Protest, der Polizei und Bundesgrenzschutz in „logistische Schwierigkeiten“ bringe, so die Bürgerinitiative. Die Hamburger Polizeipressestelle konnte dazu gestern keine Angaben machen, das Datum der Transporte wird stets geheim gehalten. „Die Betreiber setzen wie im bereits im Wendland nun offenbar auf Sammeltransporte mit mehreren brisanten Frachten“, meint der Regenbogen-Abgeordnete Lutz Jobs. Die Bürgerschaftsgruppe ruft für heute um 17 Uhr 30 zu einer Demonstration am U/S-Bahnhof Barmbek auf – einer der Strecken, auf denen der Atommüll durch Hamburg rollen wird. Die BI Lüchow-Dannenberg plant Aktionen am Bahnhof Uelzen. hedi
Veranstaltungen zu Castor-Transporten durch Hamburg: 5.7. Gesamtschule Benningsenstraße (Harburg), 10.7. Bruno-Tesch-Gesamtschule, Billrothstraße 33 (Altona). Beginn jeweils 19.30 Uhr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen