: 130 Verletzte bei Krawallen in England
Nach Protest gegen Rechtsextreme liefern sich asiatische Jugendlichen Straßenschlachten mit der Polizei
BRADFORD afp/rtr/taz ■ Bei Straßenkämpfen sind am Wochenende im nordenglischen Bradford über 120 Polizisten und mindestens sechs weitere Personen verletzt worden. Asiatische und weiße Jugendlichen schlugen sich untereinander und mit der Polizei. Die Krawalle seien derart heftig gewesen, dass selbst der Einsatz mehrerer Hundertschaften die Lage nicht habe beruhigen können, teilte die Polizei gestern mit. 36 Menschen wurden festgenommen. Den Ausschreitungen war eine friedliche Kundgebung von 300 Demonstranten gegen einen geplanten Marsch der rechtsradikalen National Front vorausgegangen. Sprecher der asiatischen Gemeinde und der Bischof von Bradford riefen die Bevölkerung gestern zur Ruhe auf.
In Bradford ist der Anteil der Asiaten an der Bevölkerung mit 15 Prozent dreimal höher als im englischen Landesdurchschnitt. Die 500.000-Einwohner-Stadt war nach Oldham, Leeds und Burnley die vierte nordenglische Stadt, in der die weiße Mehrheit und die asiatische Minderheit aneinander gerieten. Die Unruhen hatten begonnen, als die rechtsextreme British National Party bei den Parlamentswahlen im Juni deutliche Stimmengewinne verzeichnet hatte. HAR
aktuelles SEITE 2
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen