piwik no script img
taz logo

Rare Krabben

Den FreundInnen des Krabbenbrötchens dürfte es diesen Sommer den Appetit verschlagen haben: Die begehrten Schalentiere - biologisch korrekt: Nordseegarnelen - sind in diesem Sommer knapp und dementsprechend teuer. Um die 15 Mark müssen KäuferInnen etwa in den Fischgeschäften in Husum im Kreis Nordfriesland pro Kilo ungepulte Ware bezahlen - fast doppelt so viel wie im vorigen Jahr. Die Temperaturen der Nordsee sind niedrig, die Krabben machen sich rar. „Die Fänge sind etwas schlechter als im letzten Jahr“, sagt der stellvertretende Vorsitzende der Landesvereinigung der Krabben- und Küstenfischer, Rainer Möller, aus Büsum.

Betroffen von der mageren Ausbeute seien vor allem die Besitzer kleiner Kutter, die ausschließlich im Wattenmeer auf Fang gehen. Neben den kalten Temperaturen machen den Fischern auch die jungen Wittlinge Sorgen. Diese Fische fressen am liebsten Krabben. Ino

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen stehen hinter der taz im Netz – danke dafür! Danke für die Solidarität, den Zuspruch und die Unterstützung, die unseren unabhängigen, kritischen Journalismus möglich macht. Noch nicht dabei? Werde jetzt Teil der Community und mach mit!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!