piwik no script img

Grüne: Weniger Lärm planen

■ Opposition fordert überfällige Initiative

Die Bremer Grünen fordern einen Lärmminderungsplan für Bremen. Seit 1990 sind Kommunen gesetzlich verpflichtet, für Wohngebiete, die durch verschiedene Lärmquellen, beispielsweise durch Flugzeuge und Industriebetriebe – belastet sind, Lärmminderungspläne aufzustellen. Köln oder Düsseldorf haben einen solchen Plan, Bremerhaven und Loxstedt haben ihn in Auftrag gegeben. „Die Stadt Bremen ist dieser Verpflichtung noch nicht nachgekommen“, empört sich Karin Mathes, umweltpolitische Sprecherin der Grünen .

Es sei wissenschaftlich erwiesen, dass Lärm die bedeutsamste umweltbedingte Gesundheitsbeeinträchtigung ist, argumentiert Mathes. So steige an lauten Straßen das Herzinfarktrisiko um 20 Prozent. „Es besteht also dringend Handlungsbedarf. Unverzüglich muss mit einem Lärmminderungsplan für den Bremer Süden begonnen werden, denn diese Stadtteile sind durch Flug- und Straßenlärm besonders belastet. Außerdem muss der Senat bis Ende dieses Jahres klar auf den Tisch legen, in welcher zeitlichen Reihenfolge für andere Stadtteile Lärmminderungspläne erstellt werden sollen“, fordert Karin Mathes. Einen entsprechenden Antrag hat sie in die Stadtbürgerschaft eingebracht. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen