: Ungeniert und genial
■ Der brasilianische Poppunker Chico Cesar begeistert die Menge auf dem Oldenburger Schlossplatz
Schmusiger Bossa umschmeichelt die Ohren, die Sonne blinzelt durch dicke Regenwolken und am Cocktailstand schlürft man lecker Caipirinha. Latinfeeling in Oldenburg.
Dabei sieht der Typ auf der Bühne so gar nicht aus wie ein Copacabana-Star, sondern wie n Punk: Chico César war lange das enfant terrible der brasilianischen Popmusik, jetzt ist er ihr gefeierter Star. Krauser Irokesenschnitt, Nasenring, abgefahrene Brille, Müllmanndress und eine Gitarre, die aussieht, als wäre sie von Straßenkindern aus Fahrradschläuchen zusammengebastelt worden.
Diese revolutionäre Attitüde ist auch musikalisches Programm. César stammt aus Paraíba, das Armenhaus Brasiliens im Nordosten dieses riesigen Landes. Aus diesen Wurzeln speist sich seine Musik. Und somit klingen die ersten Stücke des Sets auch irgendwie nach Folklore; schlicht, gefällig, verspielt tanzen die hellen Querflötenklänge auf den leicht melancholischen Melodielinien des Akkordeons. Doch dann kommt auch noch ein treibender, funkiger Bass in–s Spiel, das Piano setzt zur Jazzlinie an, traditioneller Baiao und Chorinho treffen Herbie Hancock, Hip-Hop und Reggae.
Ungeniert und genial mischt Chico César all die Früchte afrikanischer Musik zu einem aufregenden Cocktail, der jedoch meilenweit entfernt ist von dem Brei, der landläufig bei westlichem Fusion entsteht: spritzig, oder komplex und jazzig-bluesig – im Stil der 70er-Rockelegien. Dann wieder erklingen einfühlsame poetische Balladen und bei „Mama Afrika“ – seinem Straßenfegerhit – brodelt schließlich der Platz. mig
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen