piwik no script img

StörzeileOlympiareife

■ Warum das Konzept für Olympiastadt Hamburg (fast) schon fertig ist

2012 wird Olympia-Jahr in Hamburg. Mächtige Meinungsbildner dieser Stadt wie die CDU-Mittelstandsfrau Barbara Ahrons oder der sportpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Jürgen Schmidt, haben sich gestern darauf festgelegt. Und vor allem Schmidts Visionen haben überzeugt: Er könne sich „ein schwimmendes Schwimm-Stadion auf der Binnenalster“ vorstellen und Beach-Volleyball am „Övelgönne Beach“.

Schwimmen und Beach-Volleyball – Schmidt, der sozialdemokratische Genius, hat Lösungen genau für die beiden Sportarten gefunden, an denen mangels Sportstätten die Olympia-Bewerbung noch hätte scheitern können. Jetzt kann es wirklich losgehen, denn die anderen Disziplinen unterzubringen, ist ja ohnehin leichte Übung.

Military auf dem Gelände der früheren Schönfelder-Kaserne, die übrigen Reitwettbewerbe auf dem Ohlsdorfer Friedhof (Pulvermanns Grab, Wassergräben), wo man „ein reitendes Reitstadion“ errichten könnte, Turmspringen vom Michel, Bahnradfahren auf der Bahrenfelder Trabrennbahn, Fußball auf dem Julius-Sparbier-Sportplatz an der Bundesstraße – da kann man auch Kugelstoßen – Rudern auf dem Goldbekkanal, Schießen auf der Reeperbahn – hier wäre Platz für ein „schießendes Schießstadion“ – Boxen und Fechten in der Bürgerschaft, Gewichtheben in der Fitness Oase Eidelstedt, Surfen in der AOL-Arena, Segeln im Mühlenberger Loch – ach, nee, das geht dann ja nicht mehr.

Also doch kein Olympia. Dass es daran scheitern muss – der Senat ist schuld und muss abgewählt werden. Peter Ahrens

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen