: väter, kinder, posten
Erbfolge im IOC
In 107 Jahren haben sieben Söhne und Töchter das IOC-Amt des Vaters übernommen:
William May Garland (USA/1922-1948) – John Jewett Garland (1948-1968); Harald Luxton (Austr./1933-1951) – Lewis Luxton (1951-1974); Eduardo Dibos de Lima (Peru/1958-1982) – Ivan Dibos (seit 1982); Franz Joseph II von Liechtenstein (1936-1980) – Nora von Liechtenstein (seit 1984); Rainier von Monaco (1949-1950) – Albert von Monaco (seit 1985); Fahad Al-Ahmad Al-Sabah (Kuwait/1981-1990) – Ahmad Al-Fahad Al-Sabah (seit 1990); Syed Wajid Ali (Pak./1959-1996) – Syed Shaid Ali (seit 1996); Jean von Luxemburg (1946-1998) – Henri von Luxemburg (seit 1998); Kumar B. Singh (Indien/1947-1992) – Randhir Singh (seit 2001); Juan Antonio Samaranch (Spa./1966-2001) – Juan Antonio Samaranch Jr. (seit 2001)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen