: Frühpensionäre müssen arbeiten
BERLIN afp ■ Die Versetzung von Beamten in den vorzeitigen Ruhestand soll erheblich erschwert werden. Die Bundesregierung plane, Frühpensionäre auch für geringerwertige Tätigkeiten zu reaktivieren, wenn sich ihr Gesundheitszustand gebessert hat, so gestern eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums. Bisher sieht das Beamtenrecht nicht vor, als dienstunfähig eingestufte Beamte später wieder teilweise zu beschäftigen. Die Neuregelung, die in der vergangenen Woche vom Kabinett beschlossen wurde, soll nach der Sommerpause im Bundestag behandelt werden. Innenminister Otto Schily will künftig neben dem amtsärztlichen Gutachten auch eine Beurteilung von Ärzten der Rentenversicherungsträger einholen. 47 Prozent der Pensionierungen erfolgen laut Statistischem Bundesamt wegen Dienstunfähigkeit vor Erreichen des Pensionsalters.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen