: Heiße UMTS-Liebe
■ Start in die dritte Mobilfunkgeneration
Die Zukunft für den Multimediastandort Bremen basiert auf vier Buchstaben. Die heißen UMTS (was für die dritte Mobilfunkgeneration steht) und die sollen jetzt dank eines Kooperationsvertrags zwischen Bremen und der Deutschen Telekom dem Land „erhebliche Wachstumschancen“ bringen, erklärte gestern Wirtschaftssenator Josef Hattig (CDU). Bislang hätten schon zahlreiche Unternehmen ihr Interesse an der Bremer UMTS-Partnerschaft bekundet. Damit sollen viele neue Dienstleistungen möglich werden, für die heimische Firmen schon erste eigene Anwendungsideen vorgebracht hätten.
„UMTS wird zu den entscheidenden Infrastrukturmerkmalen der Zukunft gehören“, erklärte ges-tern hoffnungsvoll auch der Geschäftsführer für den Vertrieb von T-Mobil. UMTS würde deshalb sicher auch einiges zur „Aufwertung des Wirtschaftsstandortes Bremen“ leisten.
Bremen könne sich zum Beispiel bei der Entwicklung von Inhalten und Anwendungen hervortun. Und für den überregionalen User-Markt regionale Kompetenzen einbringen. Allein mit der Entwicklung multimedialer Produkte und Dienstleistungen könne sich das Land einen „Wettbewerbs- und Qualitätsvorsprung sichern“, verspricht sich auch das Wirtschaftsressort von der Kooperation.
Zur Begleitung der UMTS-Pläne hat Hattig inzwischen einige Initiativkreise eingerichtet, in denen die bremische Wirtschaft ihre Interessen formulieren könne. Die Bereiche Logistik, Informationsdienste, E-learning und Gesundheitswirtschaft seien schon eingerichtet, weitere sind denkbar. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen