piwik no script img

Weniger Steuern in Bundeskasse

BERLIN dpa ■ Der Bund hat in den ersten sechs Monaten des Jahres rund 2,7 Prozent weniger Steuern eingenommen als im Vorjahreszeitraum. Das Finanzministerium bezifferte die Steuereinnahmen von Januar bis Juni gestern auf 172,8 Milliarden Mark. Die Gesamteinnahmen aus Einkommens- und Umsatzsteuer von Bund, Ländern, Gemeinden und EU seien im ersten Halbjahr um 3,5 Prozent auf 390,7 Milliarden Mark geschrumpft. Von einer Trendwende in Folge der abgeschwächten Konjunktur könne jedoch nicht die Rede sein, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums. Grund für die gesunkenen Einnahmen des Bundes sei unter anderem die Senkung des Körperschaftsteuersatzes von 40 auf 25 Prozent. Für das Gesamtjahr geht das Ministerium entsprechend der Steuerschätzung vom Mai weiter von einem Rückgang der Steuereinnahmen um 1,1 Prozent aus.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen