: was bisher geschah
Alejandro Toledo und sein Weg vom Schuhputzer zum Präsidenten
Der Lebenslauf des heute 56-Jährigen könnte aus dem Drehbuch einer peruanischen Telenovela stammen. Geboren wurde Alejandro Toledo in einem kleinen Dorf in den peruanischen Anden. Von seinen 16 Geschwistern sind sieben an Unterernährung gestorben. Als Kind hat er sich auf den Plätzen der Hafenstadt Chimbote im Norden des Landes als Schuhputzer verdingt. Mit 17 gewann er mit einem Gedicht ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, in den USA Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Er promovierte in Stanford und arbeitete bei der Weltbank. Seit 1981 lebt er wieder in Peru. In Stanford lernte er auch seine heutige Frau kennen, die belgische Anthropologin Eliane Karp. Das Paar hat eine 19-jährige Tochter, Chantal.
Toledo hat insgesamt dreimal für das Amt des Präsidenten kandidiert. Zweimal, 1995 und 2000, hat ihn der amtierende Präsident Alberto Fujimori besiegt – wobei dieser im vergangenen Jahr das Wahlergebnis fälschte. Nachdem Fujimoriim November nach Japan geflohen war, wurden Neuwahlennötig. Toledo trat gegen den ehemaligen Präsidenten Alan García von der sozialdemokratischen Partei Apra an.
FOTO: FIDEL CARRILLO/LATINPHOTO.ORG
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen