: Plädoyer für Seehunde
Die Seehunde sind nach Auffassung von Umweltverbänden nicht die Ursache für leere Fischernetze im Wattenmeer. Grund für den Bestandsrückgang bei Scholle und anderen Plattfischen sei vielmehr die jahrzehntelange Überfischung, schrieben BUND, WWF, LBU, NABU und NHB jetzt in einer gemeinsamen Erklärung. Eine Bejagung oder andere Maßnahmen zur Reduzierung der Seehundbestände seien nicht akzeptabel – schon gar nicht im Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“. Der Landesfischereiverband Weser-Ems hatte den Umweltorganisationen zufolge eine Dezimierung der Seehunde gefordert, weil sie für den Rückgang der Fänge in den Netzen der 120 Fischkutter verantwortlich seien.
Mit 6223 Seehunden sei im niedersächsischen Wattenmeer in diesem Jahr ein neuer Höchststand erreicht worden, teilten die Umweltschützer weiter mit. Ein Erfolg des Naturschutzes im Nationalpark, der sich nicht zuletzt auch positiv auf den Tourismus auswirke. lno
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen