piwik no script img

Zum Wochenend

Über die Garzeit des Menschen liegen jetzt neue Erkenntnisse vor. Wie das Deutsche Thermologische Institut Bremerhaven mitteilte, können bei den derzeitigen Wetterverhältnissen beim Backen schon nach etwa drei Stunden befriedigende Ergebnisse erzielt werden. „Schulter und Brust sind dann absolut gar“, sagte der Koch der Institutskantine, Johannes C. Ellenbein. Der Schinken sei zwar innen noch roh. „Doch immer mehr Menschen bevorzugen den Garzustand ,English'.“ Anderfalls könne das Fleisch anschließend noch gegrillt werden. Ellenbein bevorzugt als Backöfen Büroräume in Südlage direkt unter einem mit schwarzen Pfannen gedeckten Dach. Der Vorteil: Das noch lebende Fleisch könne vor dem Verzehr für leichtere Arbeiten eingesetzt werden. „Ich denke da an das Abfassen von Wochenendkolumnen in der Zeitung oder ähnliches.“ Gegenüber anderen Tieren habe Menschenfleisch noch einen weiteren Vorteil: Das Fleisch informiere durch laute Rufe „Ich bin gleich gar“ über seinen Zubereitungszustand. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen