piwik no script img

dunkelheit und unwissenheit

Gurus

In der hinduistischen Tradition ist der Guru ein spiritueller Meister. Dabei steht „Gu“ für Dunkelheit und Unwissenheit und „Ru“ für Licht, wobei der Brahma (der Schöpfer) der Guru ist, der alle Dunkelheit vertreibt. Gurus bilden klösterliche Wohngemeinschaften (Ashrams), in denen ihre Anhänger (Devotees) leben, um den Meister zu verehren. Der Guru gilt als vollkommen, unfehlbar und als Verkörperung des höchsten Seins in der Welt.

Der Guru als Autoritätsfigur führt den Schüler auf dem Pfad der Erleuchtung und kann ihm alles abverlangen. Die Gefahr von Missbrauch und Manipulation besteht, da der Guru das Selbstwertgefühl des Schülers stark beeinflussen kann. Meist wird von diesem verlangt, alle Gedanken, Worte und Aktivitäten auf den Guru auszurichten, was zu psychischer Abhängigkeit führt.

Gurus versprechen Gesundheit, ein langes Leben, Bewusstseinserweiterung in Kombination mit westlichen Therapieformen, gar die Rettung der Welt. In westlichen Ländern erklärt sich die Attraktivität indischer Gurus aus der Sehnsucht nach exotischer spiritueller Erfahrung in einem als sinnentleert empfundenen Leben in modernen Industriegesellschaften.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen